Entschuldigungen
Um Entschuldigungen einzutragen, oder detailliertere Eintragungen vorzunehmen tippen Sie auf eine der Statustasten (3)
Öffnen Sie zu Beginn
Mit den Häkchen können Sie nun hinterlegen, was genau passiert ist:
- krank: nur zusammen mit abwesend, bedeutet SuS war krank, ist aber noch nicht entschuldigt
- entschuldigt: nur zusammen mit abwesend, bedeutet SuS war entschuldigt abwesend (kann auch mit krank kombiniert werden). Beachten Sie in diesem Zusammenhang auch, dass Entschuldigungen vom Ausbildungsbetrieb vorgenommen werden können. s. auch Vorschlag zur Organisation der Entschuldigungen
- Attest liegt vor: Eine ärztliche Bescheinigung (AU) liegt vor. Wichtig oft im Zusammenhang mit Klassenarbeiten, da nur dann nachgeschrieben werden kann.
- Unentschuldigt: Final unentschuldigt. Der Ausbildungsbetrieb kann nicht mehr entschuldigen. Damit haben LK das "letzte Wort" zum Status einer Abwesenheit.
Hinweise
Es ist nicht notwendig den Status auf unentschuldigt zu setzen, um einen unentschuldigten Fehltag z.B. im Zeugnis ausgewiesen zu bekommen. Solange der Fehltag nicht entschuldigt ist, bleibt er unentschuldigt. Unentschuldigt verhindert nur, dass der Betrieb jetzt noch eine Entschuldigung vornehmen kann.
Gehen Sie mit unentschuldigt sorgsam um: Die elektronische AU zum Ausbildungsbetrieb funktioniert nicht immer so gut, wie man das erwarten würde! Nehmen Sie Kontakt zum Ausbildungsbetrieb auf, bevor Sie unentschuldigt einsetzen!
Oftmals werden in Schulordnungen Fristen zum Einreichend der AU genannt. Nach Ablauf der Frist werden AUs nicht mehr anerkannt. Es ist allerdings nicht klar, ob diese vor Gericht standhalten würden. Bemühen Sie sich daher um Kontakt zum Ausbilder zur Klärung!
Verspätungen
Über die Plus und Minus-Tasten können Sie die Dauer der Verspätung anpassen.
Hinweise
Beachten Sie, dass Verspätungen nur zusammen mit anwesend Sinn machen!
Auch Verspätungen können entschuldigt sein (z.B. bei Zugausfall).