Was sind Kalender, Termine und Veranstaltungen?

Kalender

Abonnierte Kalender werden durch das Internet bereitgestellt und aktualisiert. D.h. wenn eine neuer Termin hinzukommt, erscheint dieser automatisch in Ihrem Kalender.

Das gilt auch, wenn ein Termin abgesagt oder verschoben wird. 


Das Virtuelle Klassenbuch stellt mehrere unterschiedliche Kalender zur Verfügung, damit Sie auswählen können, was Sie sehen möchten.


Alle diese Kalender sind nur zum Lesen (schreibgeschützt). Sie können einen Termin weder absagen, bestätigen oder sonst verändern.


Hinweis zur Sicherheit

Zugriff auf den Kalender wird über eine sehr lange Zahlenfolge erreicht. Diese kann man nicht erraten und auch nicht durch ausprobieren herausfinden. Die Sicherheit kann nur gebrochen werden, wenn andere Kenntnis von diesem Link haben, er also verraten wird. Halten Sie ihn daher geheim!


Termine und Veranstaltungen können von Nutzern mit der Rolle Admin oder Termin-Admin angelegt werden. Sie erscheinen dann im Virtuellen Klassenbuch und in den abonnierten Kalendern.

Wenn Sie über die entsprechenden Rechte verfügen, erscheint eine Taste zum Anlegen eines Termins/Veranstaltung.


Um die schulischen Termine, den Unterricht und die unterrichtsfreien Tage in Outlook oder anderen Kalendern zugänglich zu machen, müssen geheime Links erzeugt werden. Diese kopiert man dann in das Feld zum Importieren des Kalenders in Outlook oder anderen Programmen.

WICHTIG: Die Links müssen geheim bleiben! Jeder, der den Kalender-Link kennt kann auf den Kalender zugreifen.

Sie haben damit aber auch die Möglichkeit, z.B. Ihren persönlichen Stundenplan mit dem Lebenspartner zu teilen, ohne gleich das Passwort für das Klassenbuch preiszugeben.

Sollte ein Link doch einmal in die falschen Hände geraten, erzeugen Sie ihn einfach neu. Die alten Links sind damit ungültig und der Kalender kann nicht mehr aktualisiert werden. Sie selbst müssen die Kalender dann also mit dem neuen, geänderten Link neu abonnieren.