Schwache Noten finden, Notenauswertung

Über die Fehlzeiten gelangen Sie mit der Taste zur Notenauswertung zu einem Dialog, in dem Sie die schlechten Noten bzw. schwachen Leistungen finden können.


Nach Auswahl einer oder mehrere Klassen können Sie die Einstellungen zum Filtern der Ergebnisse vornehmen.
Die Vorgehensweise ab wann und was gemahnt wird sind schulspezifisch sehr unterschiedlich. DAher biete die Auswertung diverse Einstllmöglcihkeiten.

Es wird nach Zeugnisnoten und nach Einzelnoten (Leistungsnachweise) unterschieden. Bei den Leistungsnachweisen können Sie entscheiden ob schriftliche, mündliche und sonstige Leistungen ausgewertet werden sollen. 
In die Zeugnisnoten fließen immer alle Leistungsnachweise ein unabhängig davon welche Haken gesetzt sind.

Standardmäßig werden Noten unterhalb 55% als schlechte Noten gezählt. Auch das ist für die Auswertung einstellbar.

Außerdem müssen Sie auswählen, für welches Zeugnis die Noten geprüft werden sollen. Alle Leistungsnachweise müssen einem Zeugnis zugeordnet werden, damit sie später in die Zeugnisschreibung übernommen werden können.

In einigen Schulformen werden Halbjahreszeugnisse vergeben in anderen nicht. Wenn Leistungsnachweise von den Lehrkräften dadurch in mehreren Halbjahren angelegt wurden, können Sie die Auswertung erweitern, in dem Sie den Haken bei Nächstes Schulhalbjahr einbeziehen setzen. Damit ist die Auswertung hier im Beispiel über alle Leistungen und Zeugnisnoten für das erste und das zweite Halbjahr 2024/2025 möglich.

Info für das Mahnschreiben anzeigen
Mit diesem Haken wird eine weitere Spalte in der Auswertung angezeigt. Diese ermöglicht der Lehrkraft schon vorab zu sehen, welche Informationen die Mahnung enthalten wird.